| 
                  
                    
                      |  | Blick
                        von außen auf die Südkurve |  |  
                      | und
                        auf die Ostgerade |  | 
            
              | HISTORISCHE
                DATEN: | 
            
              | März
                1914 | Borussia
                kauft das Gelände, auf dem später der Bökelberg errichtet
                wird: eine ausgeschachtete Kiesgrube, die sich  in der Nähe
                der Eickener Höhe befindet. | 
            
              | 21.
                September 1919 | Einweihung
                des zunächst namenlosen Naturstadions Bökelberg. Ein Jahr später
                erhält es den Namen "Westdeutsches Stadion". | 
            
              | Mai
                1924 | Ein
                zweites Spielfeld wird errichtet, nachdem Borussia ein dem
                Stadion liegendes Gelände erworben hat. | 
            
              | März
                1945 | Nutzung
                des Geländes durch die britische Armee nach Einmarsch der
                Amerikaner in der Stadt | 
            
              | 28.
                Juli 1954 | Durch
                Ratsbeschluss entscheidet sich die Stadt Mönchengladbach zu
                einem Kauf des Stadions, zu dem die Borussia aufgrund
                finanzieller Schwierigkeiten gezwungen ist. | 
            
              | im
                Frühjahr 1961 | Sanierungsmaßnahmen
                durch die Stadt: Ausbau der Ostgeraden und Errichtung eines
                Spielertunnels | 
            
              | 28
                Juli 1962 | mit
                einem Spiel gegen die Glasgow Rangers wird das neue Stadion
                eingeweiht. | 
            
              | Juni
                1966 | Fertigstellung
                eines Daches für die Westtribüne | 
            
              | 26.
                Februar 1972 | Der
                neue ausgebaute Ostwall wird für die Besucher freigegeben. Dies
                geschieht zum Spiel gegen Bayern München. Die Entscheidung zum
                Baubeginn war bereits 1969 gefallen. | 
            
              | August
                1972 | Einzug
                der  Geschäftsstelle Borussias in einen Bungalow an der Bökelstraße | 
            
              | Juli
                1974 | Borussia
                erhält eine elektronische Anzeigentafel. | 
            
              | März
                1978 | Die
                Bauarbeiten für eine neue Westtribüne beginnen | 
            
              | 1.
                November 1978 | Die
                Stadt übergibt Borussia die fertige Westtribüne vor dem UEFA
                Cup Spiel gegen Benfica Lissabon. Die neue Tribüne besteht aus
                Ober- und Unterrang. | 
            
              | 1993 | Die
                Anzeigentafel wird durch eine neue ersetzt. | 
            
              | 22.Mai
                2004 | Abschied
                vom Bökelberg: letztes Bundesligaspiel ist ein Heimsieg gegen
                den TSV 1860 München (3:1). | 
            
              | Frühjahr
                2005 | Das
                letzte Spiel auf dem Bökelberg wird von den Amateuren gewonnen | 
            
              | 30.
                Juli  2004 | Saisoneröffnung
                im Nordpark | 
            
              | seit
                Frühjahr 2005 | Der
                Berg verfällt zusehends | 
            
              | Dezember
                2005 | die Abrissarbeiten
                beginnen | 
            
              | Januar
                2006 | Pressetermin
                am Bökelberg: offizielle Aufnahme der Abrissarbeiten mit
                Großbagger | 
            
              | 07.März
                2006 | Sprengung
                der Haupttribüne: der Berg wehrt sich! | 
            
              | August
                2006 | Nur
                ein kleiner Hügel der ehemaligen Ostgerade steht noch |